Unter reger Beteiligung von Industrie- und Forschungspartnern wurde Ende Juni 2016 an der Montanuniversität Leoben eine neue Pilotanlage zur Abwasserreinigung eingeweiht. Sie basiert auf einem neuen, vom Lehrstuhl für Verfahrenstechnik des industriellen Umweltschutzes (VTIU) der Montanuniversität entwickelten Verfahren. Die mobile Pilotanlage, welche in einem 20-Fuß-Container aufgebaut wurde, wird in den kommenden Wochen an die Kläranlage Knittelfeld übersiedelt und dort erstmals im praktischen Einsatz erprobt.
Die Pilotanlage ist zentraler Bestandteil des dreijährigen Forschungsprojekts „ReNOx“. Ziel des Projekts ist die Entlastung des landwirtschaftlichen Nitrat-Kreislaufs durch die Gewinnung eines industriellen Entstickungsmittels aus Reststoffen von Biogas- und Kläranlagen. Christof Industries fungiert neben Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen im Rahmen seiner außerbetrieblichen Forschung als wichtiger und kompetenter Partner. Das Projekt wird im Programm „Produktion der Zukunft“ durch die FFG gefördert und läuft noch bis Mitte 2017.
https://www.oschatz.com/de/forschung/renox-verfahren
https://www.youtube.com/watch?v=iQk_LMfZ9f4