Oschatz engagiert sich als Zeitungspate für zwei Essener Schulen im Rahmen des Projekts „100ProLesen“. Ziel dieses medienpädagogischen Projekts ist die aktive Förderung der Medienkompetenz und Allgemeinbildung an deutschen Schulen. Denn nicht jedes Kind hat die Möglichkeit, zu Hause eine Tageszeitung zu lesen. Deshalb setzt sich 100ProLesen dafür ein, dass Kindern und Jugendlichen Nachrichtenformate frühzeitig, schon… Mehr lesen
News von Christof Industries
Besonderer Besuch in Essen
Am 8. März 2022 durften wir einen besonderen Gast bei uns in Essen begrüßen: Essen’s Oberbürgermeister Thomas Kufen nahm sich Zeit, um mehr über Oschatz zu erfahren. Begleitet wurde er von Andre Boschem und Kai Bonnen von der Essener Wirtschaftsförderung. Der Kontakt zum Büro des Oberbürgermeisters entstand, nachdem wir Anfang Februar zum zweiten Mal… Mehr lesen
Oschatz ist „Hidden Champion“
In Essen gibt es neun so genannte „Hidden Champions“. Das sind Firmen, die eher unbekannt sind, aber in ihrem Bereich weltweit führend. Auf diese Zahl kommt eine Studie der Uni Trier. Das NRW-Wirtschaftsministerium hat von der Universität Trier erstmals systematisch untersuchen lassen, wie viele dieser Firmen es in NRW gibt. Die Studie kommt auf 690… Mehr lesen
Oschatz Energy and Environment GmbH bekommt zum zweiten Mal das TOP 100-Siegel
Wettbewerb basiert auf wissenschaftlichem Auswahlverfahren / Ehrung durch Ranga Yogeshwar im Juni Essen – Ausgezeichnete Innovationsarbeit: Das Unternehmen Oschatz Energy and Environment GmbH (Oschatz) aus Essen hat bei der 29. Runde des Wettbewerbs TOP 100 als Ideenschmiede überzeugt. Sie hat dafür das TOP 100-Siegel 2022 zum zweiten Mal verliehen bekommen. Die erste Ernennung erfolgte im… Mehr lesen
Erfolg für Doubrava – 2 Trockenbaustoffwerke gleichzeitig fertiggestellt
Am 16. Dezember 2016 gab es bei Doubrava vorweihnachtlichen Grund zum Jubeln: In Lampang und Khon Kaen (Thailand) wurden 3 Monate vor dem vereinbarten Übergabetermin 2 Trockenbaustoffwerke fertiggestellt. Beide Werke wurden von SMC Thailand in Auftrag gegeben und von Doubrava in Zusammenarbeit mit der thailändischen Rothenburg Group ausgeführt. Bei voller Nutzung haben die Anlagen eine… Mehr lesen
FMT als vorbildlicher Lehrbetrieb ausgezeichnet
Ende letzten Jahres erhielt unser Tochterunternehmen FMT Ferro Technik das ineo-Siegel als herausragender Lehrbetrieb. Diese Auszeichnung der WKO Oberösterreich wird Betrieben mit vorbildlichem Engagement in der Ausbildung ihrer Lehrlinge verliehen. Die FMT überzeugte mit ihrem hohen Ausbildungsstandard und darf sich nun über die Verleihung des ineo-Gütezeichens für die nächsten drei Jahre freuen. I N E… Mehr lesen
Christof Industries gewinnt neuen Partner in der Futtermittelbranche
In Südafrika ist Christof Industries bereits seit Monaten an einem spannenden Projekt in der Agrar- & Lebensmittelbranche dran. In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen „Agriprotein“ wird im Bereich des Nährstoffrecyclings nachhaltige Pionierarbeit geleistet. Christof Industries wurde als exklusiver technischer Partner der Firma Agriprotein nominiert und liefert neben Basic- und Detailengineering auch die Kernkomponenten, Software und Automation… Mehr lesen
Erfolgreiche Wirtschaftsmission für Christof Industries in Südafrika und Kenia
Christof Industries CEO Johann Christof und sein Sohn Oliver begleiteten Ende Oktober Österreichs Außenminister Sebastian Kurz auf Wirtschaftsmission nach Südafrika und Kenia. Im Rahmen des Besuchs wurde mit der kenianischen Firma Nelion Trading Ltd ein MOU für ein Joint Venture unterschrieben. Mit dieser Absichtserklärung zur Partnerschaft mit Nelion soll von Kenia aus der ostafrikanische Markt… Mehr lesen
Christof Tochter doubrava sponsert internationale Gipskonferenz in Russland
Vom 08.-9.09.2016 fand die 8. russische Gipskonferenz in Maykop/Russland statt. Auf persönliche Einladung des Vorsitzenden des russischen Gipsverbandes, Yuri Goncharov, trat doubrava erstmalig als Sponsor und Teilnehmer dieser Veranstaltung auf. An den Konferenztagen fanden sich rund 250 Delegierte und mehr als 100 interessierte Besucher im Stadtveranstaltungszentrum von Maykop ein, um an den Fachvorträgen sowie individuellen… Mehr lesen
Zusammenarbeit mit „Bioenergy 2020“
Christof Industries setzt seit Jahren auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung von Eigentechnologien, um Roh-, Wert- und Abfallstoffe effizienter und bewusster zu nutzen. In einer eigenen Versuchsanlage wird die Reject to Power-Technologie weiterentwickelt. Forscher-Teams widmen sich der Frage, wie Rückstände und Abfallstoffe aus den unterschiedlichsten Bereichen, wie z.B. Spuckstoffe aus der Papierindustrie oder Klärschlämme aus den Klärprozessen,… Mehr lesen