Lösungen für Kommunalen und Industriellen Abfall
WTE – RDF-Anlagen
Die Vorgaben und Rahmenbedingungen für die Herstellung und die Verwertung von Ersatzbrennstoffen stützen sich auf folgende rechtliche und technische Regelungen:
- EU-Richtlinie über die Verbrennung von Abfällen sowie deren nationale Umsetzung
- Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (KrW-/AbfG) mit der Zielhierarchie: Vermeidung – Verwertung – Beseitigung
- Technische Anleitung Siedlungsabfall (TASI) mit dem Ziel der nachsorgefreien Deponie
- Verordnung über die umweltverträgliche Ablagerung von Siedlungsabfällen (AbfAbIV)
- Bundes-Immissionsschutzgesetz mit den maßgeblichen Verordnungen: 4. BImSchV, 13. BImSchV, 17. BImSchV
- Vermeidung von Deponieflächen
- Reduzierung von klimaschädlichen Deponiegasen (Methan)
- Verhinderung von Grundwasserverschmutzung durch Deponiereststoffe
Vorteile von Oschatz-WTE-Anlagen
Als Turnkey-Lösung bietet Oschatz umfassendes Know-how und Erfahrung im Bereich Verbrennungen und Dampferzeugung und leistet im 360°-Portfolio der Christof Industries einen wesentlichen umwelttechnischen Beitrag zur Reduktion von Emissionen.
Unsere Kompetenz erstreckt sich nicht nur auf die Lieferung der Technologie, sondern auch auf die Stromerzeugung und, falls gewünscht, sogar auf den Prozess (Gesamtbilanz des Anlagensystems) sowie Fernwärmeerzeugung.