Lösungen zur Energieerzeugung und Fernwärme

Biomasseanlagen: Energie aus nachwachsenden Rohstoffen
In speziell ausgelegten Verbrennungssystemen erfolgen eine effektive Energieumwandlung und eine optimale Verbrennung für unbelastete und belastete Brennstoffe auf einem luft- oder wassergekühlten Verbrennungsrost. Das Brennstoffspektrum umfasst hierbei nachwachsende Rohstoffe, wie z. B. Stroh, Mais, Holz in den Klassen A1 bis A4 sowie Olivenkerne, Tresterreste, Reisschalen und ähnliche Brennstoffe.
In nachgeschalteten Anlagenkomponenten wird die Energie aus der Verbrennung in nutzbare Wärme, z. B. Prozessdampf, umgewandelt. Anschließend kann auch noch eine Umwandlung in elektrische Energie erfolgen.
Je nach den gesetzlichen Anforderungen am Aufstellungsort werden die bei der Verbrennung entstehenden Rauchgase mit modernen Rauchgasreinigungsverfahren gereinigt.
Die mit modernster Steuer- und Regelungstechnik ausgestatteten Oschatz-Verbrennungssysteme unterliegen dabei einer stetigen Weiterentwicklung der eingesetzten und bewährten Rostfeuerungstechnologie.
Sie werden ständig optimal an die sich wandelnden Brennstoffe und die vielfältigen Bedarfs- und Anwendungsfälle angepasst.